Buchung Wustrow 2011 unterzeichnet! Der RvD (Reiseleiter vom Dienst) hat Nägel mit Köpfen gemacht! Unser zentraler Grillplatz mit Aufbettung am Standort Wustrow konnte langfristig gesichert werden.
Im Ergebnis langer und zäher Gespräche mit dem Anbieter und letztlich durch herausragendes Verhandlungsgeschick ist es ihm gelungen, einen Vorvertrag für 2011 auszuhandeln.
Damit steht das Frühjahrstreffen 2011 bereits 1,27 Jahre vorfristig fest. Am 6. bis 8.Mai treffen wir uns wieder in der Paddel-Idylle am Plätlinsee. Laut allgemeinem Wettertrend ist sonniges Wetter sehr wahrscheinlich.
Die Terminkalender können ab sofort auf dieses Datum abgestimmt werden. Grillgut bitte erst ab April 2011 beschaffen. Vorschlag für die Workshopagenda am ersten Abend:
"Demografischer Wandel - in sich selbst erlebt."
Monthly Archives: Januar 2010
Bauchumfang aktuell
Eine gute alte Tradition der et183 ist das zyklische Messen des Bauchumfangs als Indikator für fortschreitendes Alter und Wohlstand. Ein Aufwärtstrend ist beinahe naturgegeben. Einige Vertreter wehren sich jedoch beharrlich gegen den Zahn der Zeit. Andere wiederum freuen sich hemmungslos über jeden hinzugewonnenen Zentimeter!
Das ist der aktuelle Stand der Bauchumfänge. Leider haben wir schon seit einiger Zeit nicht mehr gemessen.Wer weiß warum!
Ziegen im Stall
Es fing eigentlich mit einem Spass an. Herr Eggers gab anlässlich einer Weihnachtsfeier seine Gesangeskünste zum Besten. Siehe hier das Original.
[audio:http://www.alfredlange.de/wp/wp-content/uploads/2010/04/original.mp3]
Davon waren wir alle so begeistert, dass wir Adaptionen dieses Lieds auf eine CD brachten (das war damals noch etwas Besonderes). Bis heute ist das Ziegenlied die Abteilungshymne.
Zuerst soetwas wie ein Einleitung durch Irena:
[audio:http://www.alfredlange.de/wp/wp-content/uploads/2010/04/variante 0190.mp3|titles=Variante 0190]
[audio:http://www.alfredlange.de/wp/wp-content/uploads/2010/04/variante-zillertal.mp3|titles=Variante Zillertal]
[audio:http://www.alfredlange.de/wp/wp-content/uploads/2010/04/englische-variante.mp3|titles=Englische Variante]
[audio:http://www.alfredlange.de/wp/wp-content/uploads/2010/04/variante-vom-anderen-ufer.mp3|titles=Variante vom anderen Ufer]
[audio:http://www.alfredlange.de/wp/wp-content/uploads/2010/04/variante rock.mp3|Rock]
[audio:http://www.alfredlange.de/wp/wp-content/uploads/2010/04/variante-van-veen.mp3|Herrmann van Veen]
[audio:http://www.alfredlange.de/wp/wp-content/uploads/2010/04/variante matrix.mp3|Matrix]
[audio:http://www.alfredlange.de/wp/wp-content/uploads/2010/04/variante mafia.mp3|Mafia]
[audio:http://www.alfredlange.de/wp/wp-content/uploads/2010/04/variante kaktus.mp3|Kaktus]
[audio:http://www.alfredlange.de/wp/wp-content/uploads/2010/04/variante genesis.mp3|Genesis]
[audio:http://www.alfredlange.de/wp/wp-content/uploads/2010/04/variante-de-la-france.mp3]
[audio:http://www.alfredlange.de/wp/wp-content/uploads/2010/04/variante chorus.mp3|Chorus]
[audio:http://www.alfredlange.de/wp/wp-content/uploads/2010/04/variante 007.mp3|Variante 007]
[audio:http://www.alfredlange.de/wp/wp-content/uploads/2010/04/irische-variante.mp3|titles=Irische Variante]
Und zum Schluß noch außerhalb der Konkurrenz der Beitrag von C.Brahms und seinen Kiddies.
[audio:http://www.alfredlange.de/wp/wp-content/uploads/2010/04/ziegen_2.mp3|Kleine Ziegen]
Die gelbe Phase oder der spontane Gasfuß
Immer wieder zu beobachten:
Andere Verkehrsteilnehmer(innen), vorzugsweise in Fiestas oder Corsas unterwegs, bummeln mit knapp 45 Sachen durch die Strassen und bringen mich, den dahinter festsitzenden Fahrer zur Weißglut.
Dann aber taucht am Horizont eine Ampel auf, die mir noch in einem hoffnungsvoll freundlichen Grün entgegenleuchtet, um kurz darauf auf Gelb umzuspringen.
Das ist das Signal für das Fahrzeug vor mir, zu neuem Leben zu erwachen. Continue reading
Heng Long Panzer V Panther
Ein billiger China-Import, der nicht mal originalgetreu nachgebaut ist. Die Front des Panzers ist nicht wie beim Panther komplett abgeschrägt. Wurscht! Ich hab ihn trotzdem aufgemotzt und gebrusht. Inzwischen fährt er auf Metallketten. Continue reading
Ausführliche Anleitung für den Spurwechsel
Ein Spurwechsel ist in seiner Komplexität nicht zu unterschätzen.
Es ist ein feinmotorischer und logistischer Kraftakt, der in der Reihe der schwierigen Verkehrssituationen seinesgleichen sucht. Man führe sich vor Augen, wie viele Einzeloperationen miteinander koordiniert und synchronisiert werden müssen, um einen fachgerechten Spurwechsel durchführen zu können! Continue reading
Das Reißverschlussprinzip
Dieser Begriff ist so irreführend wie unpassend. Er vernachlässigt in eklatanter Weise, dass im Straßenverkehr Individuen unterwegs sind. Menschen unterschiedlichster Couleur mit Autos unterschiedlichster Leistung und SFKs (Schadenfreiheitsklassen) Continue reading
Im Wagen vor mir fährt ein junges Mädchen…
Du bist mit gut 200 km/h auf der Autobahn unterwegs. Der Motor schnurrt ob der gleich bleibenden Last und weit und breit keine ernst zu nehmenden Hindernisse oder ehrgeizige Fahrzeuge der unteren Mittelklasse mit übertrieben sportiven Ambitionen. Continue reading